Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei thrymoselora im Mittelpunkt. Hier erfahren Sie detailliert, wie wir mit Ihren Informationen umgehen.

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025 • Diese Datenschutzerklärung gilt ab sofort für alle Nutzer unserer Plattform

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

thrymoselora ist als Betreiber der Website thrymoselora.com verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Unser Unternehmen hat seinen Sitz in Hamburg und unterliegt den deutschen sowie europäischen Datenschutzbestimmungen.
Kontaktdaten des Verantwortlichen:
thrymoselora
Saarlandstraße 26
22303 Hamburg, Deutschland
Telefon: +49 179 5456322
E-Mail: info@thrymoselora.com
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit direkt an uns wenden. Wir haben außerdem einen betrieblichen Datenschutzbeauftragten bestellt, der unter derselben Adresse erreichbar ist.

Art und Umfang der Datenerhebung

Bei der Nutzung unserer Finanzplattform erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Diese Datenerhebung erfolgt transparent und ausschließlich für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen im Bereich Blockchain-Bildung.

Automatisch erhobene Daten:

  • IP-Adresse und Browserinformationen für technische Funktionalität
  • Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs sowie besuchte Seiten
  • Referrer-URL (vorherige Website) und Verweildauer
  • Geräteinformationen wie Betriebssystem und Bildschirmauflösung
  • Cookies und ähnliche Tracking-Technologien für Funktionalität

Bewusst bereitgestellte Daten:

  • Name, E-Mail-Adresse und Kontaktdaten bei Registrierung
  • Profilinformationen und Lernpräferenzen
  • Kommunikationsinhalte bei Anfragen oder Support
  • Zahlungsinformationen für kostenpflichtige Inhalte
  • Feedback und Bewertungen zu unseren Bildungsinhalten
Wir erheben grundsätzlich nur die Daten, die für die jeweilige Funktionalität unserer Plattform erforderlich sind. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt ausschließlich in den in dieser Erklärung genannten Fällen.

Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen

Ihre Daten verarbeiten wir ausschließlich zu legitimen Zwecken und auf Basis gültiger Rechtsgrundlagen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Jeder Verarbeitungsvorgang hat eine spezifische rechtliche Basis.

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Bereitstellung der Lernplattform, Zugang zu Bildungsinhalten, Abwicklung von Zahlungen und Kundensupport.

Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Website-Optimierung, Sicherheitsmaßnahmen, Analyse der Nutzung und Verbesserung unserer Dienstleistungen.

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Newsletter-Versand, Marketing-Kommunikation und optionale Cookies für erweiterte Funktionen.

Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)

Steuerliche Dokumentation, Aufbewahrung von Rechnungen und Erfüllung regulatorischer Anforderungen.

Bei Verarbeitungen auf Basis berechtigter Interessen führen wir vorab eine Interessenabwägung durch. Ihre Grundrechte und Grundfreiheiten haben dabei stets Vorrang vor unseren geschäftlichen Interessen.

Datenweitergabe und Drittanbieter

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur in den nachfolgend beschriebenen Fällen. Dabei stellen wir durch vertragliche Vereinbarungen sicher, dass auch Drittanbieter Ihre Daten entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen behandeln.

Kategorien von Empfängern:

  • Technische Dienstleister für Hosting und IT-Infrastruktur
  • Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
  • E-Mail-Service-Provider für die Kommunikation
  • Analyse-Tools zur Verbesserung der Website-Performance
  • Rechtlich verpflichtete Stellen (Behörden, Gerichte) bei entsprechenden Anfragen
Wichtig: Alle externen Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten. Ein Verkauf Ihrer Daten findet niemals statt.
Bei Datenübertragungen in Länder außerhalb der EU verwenden wir angemessene Garantien wie Standardvertragsklauseln oder andere von der EU-Kommission anerkannte Mechanismen. Details zu internationalen Übertragungen teilen wir auf Anfrage gerne mit.

Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenfrei bei uns geltend machen.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten, Verarbeitungszwecke und Empfänger verlangen.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Unrichtige Daten lassen wir unverzüglich korrigieren. Unvollständige Daten werden auf Wunsch ergänzt.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn die Verarbeitung nicht mehr erforderlich ist.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Datenverarbeitung fordern.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie erhalten Ihre Daten in einem strukturierten Format und können sie an andere Anbieter übertragen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter info@thrymoselora.com. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb eines Monats und teilen Ihnen das Ergebnis mit. Bei komplexen Anfragen kann sich diese Frist um weitere zwei Monate verlängern.
Beschwerderecht: Sie haben jederzeit das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer Daten zu beschweren. Die zuständige Behörde für Hamburg ist der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit.

Datensicherheit und Aufbewahrung

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Technische Schutzmaßnahmen:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Verschlüsselte Speicherung sensibler Daten auf sicheren Servern
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
  • Regelmäßige Backups mit verschlüsselter Aufbewahrung

Organisatorische Maßnahmen:

  • Zugriffskontrolle und Berechtigungskonzepte für Mitarbeiter
  • Regelmäßige Schulungen zum Datenschutz
  • Vertraulichkeitserklärungen für alle Beschäftigten
  • Datenschutz-Folgenabschätzungen bei neuen Verfahren
  • Incident-Response-Pläne für Sicherheitsvorfälle
Aufbewahrungsfristen: Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Kontaktdaten löschen wir nach Ende der Geschäftsbeziehung, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Rechnungsrelevante Daten bewahren wir gemäß steuerrechtlicher Vorgaben zehn Jahre auf. Logdateien werden automatisch nach 90 Tagen gelöscht.
Bei Sicherheitsvorfällen informieren wir die zuständigen Aufsichtsbehörden innerhalb von 72 Stunden und betroffene Personen unverzüglich, sofern ein hohes Risiko für ihre Rechte und Freiheiten besteht.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet verschiedene Arten von Cookies und ähnlichen Technologien. Diese helfen uns dabei, die Funktionalität der Website zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern.

Notwendige Cookies

Essentiell für die Grundfunktionen der Website. Ohne diese Cookies können bestimmte Services nicht bereitgestellt werden.

Funktionalitäts-Cookies

Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen, um Ihnen ein personalisiertes Erlebnis zu bieten.

Analyse-Cookies

Helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen, um die Inhalte und Funktionen zu verbessern.

Marketing-Cookies

Nur mit Ihrer Einwilligung für die Bereitstellung relevanter Werbeinhalte und Erfolgsmessung.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten. Die meisten Browser ermöglichen es, Cookies zu blockieren oder zu löschen. Beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
Do-Not-Track: Wir respektieren Do-Not-Track-Signale Ihres Browsers und passen unser Tracking-Verhalten entsprechend an. Bei aktivierter Do-Not-Track-Funktion verwenden wir nur technisch notwendige Cookies.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Änderungen können sich aus neuen gesetzlichen Bestimmungen, technischen Entwicklungen oder Anpassungen unserer Dienstleistungen ergeben.
Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen – entweder per E-Mail an Ihre bei uns hinterlegte Adresse oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website. Die jeweils aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung finden Sie immer unter thrymoselora.com/privacy-policy.
Hinweis zu Änderungen: Bei grundlegenden Änderungen der Datenverarbeitung holen wir gegebenenfalls eine neue Einwilligung von Ihnen ein. Ihre bisherigen Rechte bleiben in jedem Fall unberührt.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den aktuellen Stand der Datenverarbeitung informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Überarbeitung finden Sie am Anfang dieses Dokuments.

Datenschutz-Kontakt

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer Daten wenden Sie sich gerne an uns:

thrymoselora
Datenschutz-Team
Saarlandstraße 26
22303 Hamburg, Deutschland

E-Mail: info@thrymoselora.com
Telefon: +49 179 5456322